PDF Ebook Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik)
Te Buch wird empfohlen, aufgrund einiger Eigenschaften und Faktoren. Wenn Sie tatsächlich über den Autor von Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) gelesen haben, werden Sie so sicher sein, dass dieses Buch für Sie extrem richtige ist Lesen dieser Publikation gibt Ihnen einige Kenntnisse von diesem tollen Autor konnte. Wenn Sie es häufig auch vollständig lesen, können Sie tatsächlich finden, warum dieses Buch empfohlen. Aber, wenn Sie es gerade die Überprüfung beabsichtigen, am Ende ohne die Bedeutung zu erkennen, wird es bedeuten, absolut nichts.

Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik)

PDF Ebook Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik)
Tausende von ready-Bücher zu lesen sind in dieser Internet-Seite zur Verfügung gestellt. Wir, als Online-Sammlung Website wird sicherlich bieten immer neuere oder späte Aktualisierung von Veröffentlichungen aus vielen Ländern der Welt. Es führt Sie unsere Methode zur Linderung für die alternativen Arten von Bücher zu suchen. Ohne ins Ausland zu gehen, ohne viel Geld zu investieren, sowie ohne viel Zeit am Ende zu investieren Einnahme Bücher von dieser Seite einige Vorteile des Seins. Und auch hier, ein Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) ist nur eine der jüngsten Buch Raten.
Und genau hier, ist das Buch Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik), wie Sie es brauchen, um das Thema Ihrer Hindernisse entsprechen. Das Leben ist schwer, Jobs, sowie Verpflichtungen sind auch Herausforderungen, und es gibt zahlreiche Punkte Schwierigkeiten zu sein. Wenn Sie absolut überwältigt sind, nur um dieses Buch, sowie die entscheidenden Details aus dem Buch wählen. Der Webinhalt hierfür könnte kompliziert sein und es gibt auch viele Arten, aber Prüfung auf das Thema oder Analyse Seite von Web-Seite auf Basis könnten Sie einfach das Buch zu verstehen helfen.
Wenn Sie tatsächlich eine Entscheidung, es zu lesen gemacht haben, haben Sie beschlossen, eine Aktion zu ergreifen, um das Hindernis zu lösen. Es kann schon beim Lesen durchgeführt werden. Checking out Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) kann ein Mann Auswahl sein Ihre persönlichen mal in Tag-zu-Tag-Aufgabe zu erfüllen. Es wird sicherlich viel besser für die Soft-Datei dieses Buchs in Ihrem Gadget Einrichtung, so dass Sie es jederzeit bei der Überprüfung und jede Art von waren erfreuen können.
Derzeit, wenn Sie eine brandneue enger Freund benötigen Sie begegnen und die Lösung der Schwierigkeiten zu begleiten, Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) ist der Kandidat vorzuschlagen. Es kann begleiten Sie überall Sie Anzeige gehen Sie benötigen. Es ist für weiche Dokumente erstellt, so dass Sie nicht schwer fühlen, es zu suchen und zu öffnen. Ragt die Registerkarte öffnen und danach lesen. Auf diese Weise kann sicherlich getan werden, nachdem Sie die Aufzeichnungen über diese Seite bekommen. Also, Ihre Arbeit ist durch die Netzverbindung des Buchs klicken, um zu sehen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dante AlighieriDante Alighieri wurde zwischen dem 14. Mai und dem 13. Juni 1265 in Florenz geboren. 1283 beginnt er sein Schaffen mit Gedichten, gefolgt von literarischen, politischen und philosophischen Werken in Versen und in Prosa, in italienischer und in lateinischer Sprache. Ab 1300 hatte er wichtige politische Ämter in Florenz inne, von wo er 1302 verbannt wurde. Von 1302 bis 1321 hielt er sich an verschiedenen Höfen in Ober- und Mittelitalien (Verona, Ravenna) auf und war mit diplomatischen Aufgaben betreut. In diesem Zeitraum, ca. 1304-1321, hat Dante die Commedia verfasst. Er starb am 13. oder 14. September 1321 in Ravenna und gilt als wichtiger Erneuerer und Theoretiker früher Lyrik und als einer der bedeutendsten Autoren der italienischen und der Weltliteratur überhaupt.
Produktinformation
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 7 (1. März 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596900085
ISBN-13: 978-3596900084
Originaltitel: La Comedia
Größe und/oder Gewicht:
12,5 x 2,8 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen
11 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 128.267 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
ich habe die grobe Fassung schon gehört und gesehen im Film aber die echte geschichte zu lesen und mit zu erleben ist einfach Klasse.vorallem die Hölle aus einer anderen Erzählweise zu erleben und den Teufel und seine Dämonen schritt für schritt zu begegnen in den Toren der Hölle
Habe mich schon länger für Dantes Version der Reise zur Hölle interessiert, es ist ein wenig schwer zu lesen für Leute, die lieber umgangssprachlicher geschriebene Bücher bevorzugen, hat man sich aber eingelesen, ist es sehr interessant. Kann man nur empfehlen!
Ei Buch das so geschrieben ist das es mich beruhigt.Komisch als ich die ersten Zeilen las hab ich mich gewundert das es so leicht zu verstehen ist.Ok, nachdem ichs einigen Kolleginnen gezeigt hab stellte sich heraus das es denen ein bischen anders erging.Aber...ich bin beinah durch und ich freue mich abends darauf weiter zu lesen.
Dante Alighieri hat ein epochales Meisterwerk verfasst.Das von 1307 bis 1320 entstandene Werk beschreibt eine große Reise, die durch die Hölle, den Läuterungsberg bis hin zum Paradies führt.Die Beschreibung der vielen Höllenkreise finde ich sehr gut dargestellt.Was für Strafen Seelen erleiden müssen, die zu ihren Lebzeiten Sünden begangen haben, sei es Wollust, Habgier, Gefräßigkeit, Betrug und Verrat.Zurecht ein Klassiker des Mittelalters, allerdings ein Werk bei dem man viel Konzentration braucht um es zu lesen.Die Übersetzung von Philalethes, Pseudonym von Johann von Sachsen, finde ich gut lesbar und gelungen.Die Geschichte mit den Höllenkreisen diente als Basis für das Videospiel "Dantes Inferno" und der Animations-Adaption "Dantes Inferno: An Animated Epic".Jeder sollte mal dieses Meisterwerk von Dante Alighieri gelesen haben.
Die göttliche Komödie ist ein Klassiker, mir kam er erst richtig zum Bewusstsein, neulich, als ich „INFERNO“ von Dan Brown gelesen hatte. Daraufhin habe ich mir auch die GÖTTLICHE KOMÖDIE besorgt und gelesen.Inhalt:=====In der göttlichen Komödie geht es um das Paradies, um die Hölle und das Fegefeuer, durch die man mit diesem Klassiker reisen darf. Es ist zusammenfassend der Sinn des Lebens, der aus diesem Werk hervor geht und mit den Hauptcharakteren Beatrice, die als schön charakterisiert ist und Vergil begegnet man zahlreichen weiteren Figuren, die als Sünder bezeichnet werden oder als Selige.Das Buch ist in Gesänge gegliedert, die vom ersten Gesang bis hin zum 34 Gesang in der Hölle, vom ersten Gesang bis zum 33. im Fegefeuer und vom ersten Gesang bis zum 33. im Paradies spielen. Der Text ist in Versform gedruckt.Was nicht ganz einfach zu lesen ist, man muss sich darauf einlassen, bietet dem Leser aber umso mehr wesentlichen Inhalt und GÖTTLICHES Lesevergnügen sowie nachdenkliches Leseerlebnis.Ich finde die Übersetzung für einen „normalen“ Deutschen *g* perfekt – verständlich und literarisch hochwertig. Ich als „einfache“ Leserin, als die ich mich bezeichne, bin ich völlig zufrieden mit dem Text, mit der Verständlichkeit, mit dem Rüberbringen des Inhalts des historischen Stückes und dem literarischen Anspruch überhaupt.Klassiker wähle ich meist in der Fischer-Klassik-Reihe, weil ich da einmal immer die gleiche Covergestaltung habe und auch vom Format her gleich bin, so dass es sich im Bücherschrank gut sortieren lässt. Außerdem finde ich immer wieder die Zusätze zu den Klassikern dieser Reihe wertvoll. Auch hier hat der Leser abschließend wieder die editorischen Notizen, die Daten zu Leben und Werk sowie den Beitrag aus Kindlers Literaturlexikon angefügt, die ich mir eigentlich meist sogar vor dem Lesen des eigentlichen Werkes zu Gemüte führe.Alles in allem für mich ein zu 100 Prozent qualitativ vom Inhalt und der Ausstattung her zu sehendes Buch. Ein Klassiker, den man gelesen haben kann, der auch heute noch sehr viel an Brisanz und Aktualität bietet und spannend geschrieben ist.
Ein großer Klassiker - doch durch eine Übersetzung aus dem 19. Jahrhundert weitestgehend verstümmelt.Worte, die nicht einmal mehr im Duden stehen ("sotan" ???), die wohl berühmte Melodik nicht mehr nachvollziehbar und das Schlimmste: Der künstlerische, emotionale Eindruck ist fast nie greif- und spürbar.Es gibt viel bessere Übersetzungen und es ist mir unklar, warum der Fischer-Verlag, der in der gebundenen Ausgabe eine zeitgemäße Übersetzung ja hat, ohne Vorwarnung den Leser mit dieser Zumutung konfrontiert.Schade um Dante Alighieri...
Das Buch ist nicht schlecht, aber sehr sehr schwer zum lesen.Für jemanden der eine einfach Geschichte lesen will absolut nicht zu empfehlen.
Zum Buch selbst muss ich wohl kaum etwas hinzufügen, einwandfrei und perfekt.Aber dennoch gibt es ein kleines Problem.Viele Kunden denken, dass diese Ausgabe von Karl Eitner sei.NEIN, das ist sie eben nicht. Sie ist von Philathes (König Johann von Sachsen) übersetzt worden und leider nicht von Karl Eitner.Das war der einzige Fehlinformation von einigen Kunden.
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) PDF
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) EPub
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) Doc
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) iBooks
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) rtf
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) Mobipocket
Die Göttliche Komödie (Fischer Klassik) Kindle
0 komentar:
Posting Komentar